Hintergrund - Wer oder was ist ACCOSCA?
Wer oder was ist ACCOSCA?
In verschiedenen Ländern auf der Welt gibt es Mikrofinanz-Institute. Diese sind mehr oder weniger umgangssprachlich ausgedrückt kleine Banken, die Kleinkredite vergeben und Spareinlagen einsammeln dürfen (bitte verzeiht mir den Vergleich mit den „kleinen Banken“, die Mikrofinanz-Institute haben in der Regel keine Banklizenz und dürfen abhängig von der Regulierung des jeweiligen Staates auch nur ein Bruchteil der Geschäfte abwickeln, die unsere Banken in Deutschland abwickeln dürfen, aber so kann man es sich ganz gut vorstellen).
Die Kreditgenossenschaften - Credit Unions (CU) oder auch SACCOs genannt - sind Mikrofinanz-Institute, die auf dem genossenschaftlichen Prinzip beruhen, d. h. ihre Kunden sind in der Regel Mitglieder der Institution und so dienen die CU/SACCOs ihren Mitgliedern.
Ihr könnt Euch das z. B. so vorstellen: Eine Frau, nennen wir sie Patience,
in Ghana hat Nähen gelernt. Nun möchte sie gern mit ihren Fähigkeiten Geld
verdienen. Sie hat aber keine Nähmaschine und auch kein Stoff oder Garn, um
ihre Leistungen anbieten zu können. Nun wird sie Mitglied in einer Credit Union
und beginnt zu sparen. Nach einer gewissen Zeit kann sie nach einem kleinen Kredit
fragen, um eine Nähmaschine und eine erste Ausstattung an Notwendigem für eine
Näherin zu kaufen. Wenn sie Bürgen hat, wird sie den Kredit
bekommen und erhält entweder das Geld für den Start oder sogar direkt die gewünschte
Nähmaschine und das benötigte Material. Manchmal ist es für sie sogar möglich,
an Seminaren für eine Existenzgründung teilzunehmen oder zumindest eine Einführung
zum Umgang mit Geld zu erhalten. Auf diese Weise kann sie ihr Business gründen und ihrer Familie aus den Einnahmen ein besseres Leben ermöglichen.
Patience kann ihr Geld allerdings nur erhalten, wenn sie Kundin / Mitglied in einer funktionierenden und gesunden Credit Union ist. Damit dieses der Fall ist, nehmen die Manager/Managerinnen und Mitarbeitende in den Kreditgenossenschaften an Seminaren teil, die entweder sehr spezifisch auf ihre Aufgaben zugeschnitten sind oder allgemeine Management und Governance Themen zum Inhalt haben. Da kein Ausbildungssystem existiert, welches mit Deutschland vergleichbar ist, müssen die Mitarbeitende mit Einzelseminaren und Training on the Job angelernt werden.
In der Regel hat jeder Staat einen regionalen Verband für die Mirkofinanzgenossenschaften. In diesem sind die regionalen Institute organisiert. Er bietet Dienstleistungen wie z. B. Unterstützung bei der Buchführung an oder einen Rettungsschirm für Institute, die in Schieflage geraten. Außerdem werden entweder über eine eigene Akademie oder anderweitig Seminare zur Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden der Mikrofinanzgenossenschaften angeboten. So gibt es in Ghana CUA, in The Gambia NACCUG …
Nun kommt ACCOSCA mit „ins Spiel“: denn diese regionalen (oder auf Landesebene agierenden) Verbände sind wiederum größtenteils Mitglied bei ACCOSCA, dem kontinentalen Verband. ACCOSCA agiert sozusagen als Vertretung der Mikrofinanzunternehmen in Afrika. ACCOSCAs Vision und Mission sind die folgenden:
Vision: To empower financial inclusion in Africa!
Mission:
ACCOSCA seeks to empower the African national associations of financial
cooperatives and their members through advocacy and technical programs.
Neben politischen und regulatorischen Aufgaben hat ACCOSCA auch die Aufgabe, besonders im Management / Leadership Bereich Weiterbildung anzubieten. So werden bei Konferenzen und Workshops stetig Programmpunkte und Seminartage zur Governance, Leadership, Risk Management etc durchgeführt.
Nun möchte ACCOSCA diesen Zweig professionalisieren und ausbauen. Dazu soll eine ACCOSCA Academy gegründet werden. Für diese Gründung und den Start der Akademie wird eine Anschubfinanzierung benötigt.
Und genau für diese Anschubfinanzierung gehen wir auf den Kilimanjaro! Denn kaum ein anderes Wahrzeichen als der höchste Berg Afrikas kann für die Zielsetzung stehen, die sich ACCOSCA für die Akademie gestellt hat:
“Improving SACCO sector through result driven learning, knowledge management and capacity sharing programs in Kenya and Africa”
Mehr zu ACCOSCA findet Ihr hier: www.accosca.org
© inkl. der Rechte der Bilder (es sei denn sie sind anders gekennzeichnet) Dr. Manuela
von Göler
______________________________________________________________
It is never to late to donate ;-)
Please support me and ACCOSCA:
LIONS HILFSWERK GREVENBROICH E.V.
DE51 3055 0000 0080 1524 57
Key word: ACCOSCA
If this is too complicated, you can also donate directly via paypal: manuela.vongoeler@t-online.de.
Every cent is welcome! Many thanks in advance!
Love Manuela
Kommentare
Kommentar veröffentlichen